Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

T: Fachverband Teilchenphysik

T 514: Trigger und DAQ III

T 514.4: Talk

Friday, March 9, 2007, 14:45–15:00, INF 327 SR 6

Tuning des ATLAS Pixel Optolinks — •Jens Dopke, Tobias Flick, Peter Gerlach, Simon Nderitu und Peter Mättig — Bergische Universität Wuppertal, Deutschland

Der ATLAS Pixeldetektor besteht aus 1744 Detektor-Modulen. Jedes dieser Module ist mittels zweier optischer Verbindungen mit der Off-Detektor Elektronik verbunden, welche unter dem Begriff "Optolink" zusammengefasst werden. Zu den möglichen Einstellungen des Optolinks gehört neben den, an die Pinstroeme angelegten, Schwellenströmen auch das Tastverhältnis des zum Detektor gesendeten Signals, sowie mehrere Verzögerungen. Im Rahmen des Vortrags werden verschiedene Methoden zur qualitativen Vermessung des Optolinks, sowie der On-Detector vorherrschenden Bedingungen, wie etwa die Güte des rekonstruierten Taktes, vorgestellt. Des weiteren wird der gemessene Einfluss verschiedener Parameter, wie etwa des Tastverhältnisses, auf das Detektor Timing präsentiert.

100% | Screen Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2007 > Heidelberg