Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

HK: Fachverband Physik der Hadronen und Kerne

HK 3: Fundamentale Wechselwirkungen

HK 3.1: Gruppenbericht

Montag, 10. März 2008, 14:00–14:30, 2B

Auf dem Weg zu Antiwasserstoff in Ruhe — •Walter Oelert für die ATRAP Kollaboration — IKP, Forschungszentrum Jülich GmbH, 52425 Jülich, Germany

Experimente zum Vergleich physikalischer Observablen von Antiwasserstoff und Wasserstoff durch Präzisionsspektroskopie sind die Chance, einen sehr genauen, modellunabhängigen Test der CPT -- Invarianz durchzuführen. Die ATRAP--Kollaboration hat sich zum Ziel gesetzt, Antiwasserstoff in Ruhe zu produzieren und die Spektroskopie an diesem mit der von Wasserstoffatomen zu vergleichen. Langfristiger sind Untersuchungen zur Gravitationswechselwirkung zwischen Materie und Antimaterie geplant.

Mit ATRAP-II steht der Kollaboration nun ein umfangreiches und kompaktes Experimentiergerät zur Verfügung, das vorgestellt werden wird.

Die erzeugten Antiwasserstoff--Atome sollen in einer magnetischen Falle gespeichert werden, wodurch eine lange Wechselwirkungszeit mit Laserstrahlen erreicht wird und nur so die Spektroskopie mit der vergleichsweise äußerst geringen Anzahl von Atomen überhaupt ermöglicht wird.

Der Status des ATRAP Experimentes zur Erzeugung von Antiwasserstoff--Atomen in der Umgebung der nicht homogenen Magnetfelder einer magnetischen Falle wird dargestellt und die neuesten Ergebniss werden diskutiert werden.

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2008 > Darmstadt