DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Darmstadt 2008 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

MO: Fachverband Molekülphysik

MO 5: Photochemie I

MO 5.5: Talk

Tuesday, March 11, 2008, 09:45–10:00, 3F

Einfluss thermischer und optischer Überschussenergie
auf die ultraschnelle Photochemie von Indolylfulgiden
— •Thomas Brust, Simone Draxler, Stephan Malkmus, Wolfgang Zinth und Markus Braun — Lehrstuhl für BioMolekulare Optik, Fakultät für Physik, Ludwig-Maximilians-Universität München

Fulgide sind photochrome molekulare Schalter, die durch Absorption von Licht reversibel ihre Struktur ändern können. Diese E/Z-Isomerisations-, Ringschluss- oder Ringöffnungsreaktionen sind ultraschnell [1]. Insbesondere die Klasse der Indolylfulgide zeichnet sich dabei durch thermische und chemische Stabilität ihrer Isomere aus.

Wir untersuchen die Dynamik und die Reaktionsausbeute der Ringöffnung von Indolylfulgiden und verwandten Indolylfulgimiden mittels Femtosekunden- und Dauerstrichspektroskopie. Die transienten Absorptionsmessungen zeigen, dass die Reaktionszeiten im Bereich einiger Pikosekunden liegen. In unpolaren Lösungsmitteln ist die Reaktionsgeschwindigkeit schneller und die Quantenausbeute höher als in polarer Umgebung. Ebenso zeigt sich neben einer Temperaturabhängigkeit auch eine Abhängigkeit von der Anregungswellenlänge. Diese stellt eine Ausnahme der Kasha-Vavilov-Regel dar und wird hier in einem Modell beschrieben.

[1] S. Malkmus et al., Chem. Phys. Lett. 417 (2006) 266-271

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2008 > Darmstadt