DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Freiburg 2008 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

T: Fachverband Teilchenphysik

T 37: Bottom und Charm Produktion und Zerfall I

T 37.5: Talk

Monday, March 3, 2008, 17:50–18:05, Peterhof-HS 2

Untersuchung des Zerfalls Bs0  → φφ bei LHCb — •Jan Knopf, Johannes Albrecht, Sebastian Bachmann, Iuri Bagaturia, Johan Blouw, Marc Deissenroth, Tanja Haas, Nina Krieger, Christoph Langenbruch, Stephanie Menzemer, Markus Moch, Adrian Perieanu, Manuel Schiller, Rainer Schwemmer, Ulrich Uwer und Alexey Zhelezov — Physikalisches Institut der Universität Heidelberg

Das LHCb Experiment, welches zur Zeit am CERN in Betrieb genommen wird, erlaubt aufgrund der in grosser Zahl produzierten B Mesonen bei LHC auch die Untersuchung seltener B-Zerfälle.

Für den Zerfall Bs0  → φφ, der in niedrigster Ordnung durch einen b  →  s Pinguin-Graphen beschrieben wird, wird im Standardmodell keine CP-Asymetrie vorhergesagt. Jedoch können zusätzliche Beiträge, die z.B. durch neue Teilchen in der Schleife des Pinguindiagramms hervorgerufen werden, zu einer erheblichen Abweichung von der Vorhersage des Standardmodells führen. Der Zerfall erlaubt deshalb in exzellenter Weise die Suche nach "neuer Physik".

Der Vortrag untersucht die Möglichkeiten von LHCb in diesem Kanal. Verschiedene Beiträge zum Untergrund sowie die Effizienz der Ereignisselektion werden diskutiert.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2008 > Freiburg