DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Freiburg 2008 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

T: Fachverband Teilchenphysik

T 80: Neutrinoastronomie IV

T 80.5: Talk

Thursday, March 6, 2008, 17:45–18:00, KGI-HS 1221

Abschliessende Resultate vom Baikal Neutrinoteleskop NT200 — •Eike Middell, Christian Spiering und Ralf Wischnewski — DESY Zeuthen, Platanenallee 6, D-15738 Zeuthen

Das Baikal Neutrinoteleskop NT200 im Baikalsee nimmt seit 1998 Daten. Seit der Detektorerweiterung zum Teleskop NT200+ im Jahr 2005 umfasst der Detektor nunmehr 5 Megatonnen Wasser. Die guten optischen Eigenschaften des Baikalsees haben den Nachweis von Kaskaden aus hochenergetischen Neutrinowechselwirkungen weit über das geometrische Detektorvolumen von NT200 hinaus ermöglicht. Das physikalische Programm des Experiments zielt auf den Nachweis hochenergetischer Neutrinos kosmischen Ursprungs, umfasst jedoch auch die Suche nach magnetischen Monopolen und Neutrinos aus WIMP-Annihilationen. Im Rahmen einer russisch-deutschen Kollaboration war DESY/Zeuthen von Beginn an an Planung, Aufbau, Betrieb und Analyse dieses weltweit ersten Unterwasserteleskops beteiligt. Bis vor kurzem war NT200+ das einzige Teleskop dieser Art, das den südlichen Himmel auf der Suche nach TeV-Neutrinos beobachtete.

Die Aufgaben von DESY in dieser Kollaboration werden 2008 abgeschlossen sein. Der Vortrag stellt Ergebnisse von NT200 vor und gibt einen Ausblick auf Pläne des russischen Teils der Kollaboration, den Detektor auf die Größe eines Kubikkilometers auszubauen.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2008 > Freiburg