Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

HK: Fachverband Hadronen und Kerne

HK 39: Astroparticle Physics

HK 39.6: Vortrag

Dienstag, 17. März 2009, 18:00–18:15, H-ZO 70

Das Reaktorneutrinoexperiment Double Chooz — •Daniel Greiner — Kepler-Zentrum, Universität Tübingen, Deutschland

Eine lange Reihe erfolgreicher Experimente hat das Auftreten von Neutrinooszillationen best"atigt und nachgewiesen, dass zwei der sie beschreibenden Mischungswinkel gro"s sind. F"ur den dritten Mischungswinkel, Θ13, ist vor allem aus dem Chooz-Experiment bisher nur eine Obergrenze bekannt. Die Gr"o"se von Θ13 ist somit eine der fundamentalsten momentan offenen Fragen in der Neutrinophysik und nimmt eine Schl"usselstellung f"ur die Planung weiterf"uhrender Experimente ein.

Durch die Reduktion von statistischem und systematischem Fehler im Vergleich zum erw"ahnten urspr"unglichen Chooz-Experiment sowie dem Einsatz zweier m"oglichst identischer Detektoren in unterschiedlichen Entfernungen von den Kernen des Chooz-B-Kernreaktors zielt das im Aufbau befindliche Double Chooz-Experiment auf eine Verbesserung der Sensitivit"at f"ur sin2(2Θ13)2 auf etwa 0,03 bei 90% C.L. ab, um Θ13 zu messen oder zumindest die Obergrenze deutlich abzusenken. Ende 2009 soll die etwa f"unfj"ahrige Datennahme mit dem zuerst fertig gestellten fernen Detektor beginnen.

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2009 > Bochum