DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Bochum 2009 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

HK: Fachverband Hadronen und Kerne

HK 62: Accelerators and Instrumentation I

HK 62.8: Talk

Wednesday, March 18, 2009, 18:45–19:00, H-ZO 80

Eine neue externe Strahlführung für Detektortests an ELSA — •Stefan Patzelt — Elektronen-Stretcher-Anlage ELSA, Physikalisches Institut, Universität Bonn

An der Elektronenbeschleuniger-Anlage ELSA wird zurzeit neben der bereits bestehenden externen Strahlführung für Mittelenergieexperimente eine weitere für Detektortests entwickelt und aufgebaut.

Primäres Ziel dieser neuen Strahlführung ist es, die Strahlparameter wie Strahlstrom und -breite über einen großen Bereich variieren zu können. Die im Speicherring mit einer maximalen Energie von 3,5 GeV umlaufenden Elektronen werden mittels Arbeitspunktverschiebung auf eine drittelzahlige Resonanz langsam extrahiert, sodass dem Testplatz ein externer Strahlstrom von 1 - 100 pA zur Verfügung gestellt werden kann. Mit Fertigstellung des Einzelpulsbetriebs kann der Strahlstrom nochmals signifikant verringert werden. Wesentlicher Vorteil ist die variable Dimensionierung der Strahlbreite, die von 1,5 mm bis zu 20 mm beliebig verändert werden kann. Aufgrund des hohen Tastverhältnisses von über 95% wird dem Testplatz während nahezu der gesamten Testzeit ein Strahl mit gleichbleibenden Eigenschaften bereitgestellt.

Der Vortrag gibt einen Überblick über die Simulation der Parameter der Strahlführung mit MAD-X und greift die wesentlichen Punkte wie Konzeption, Strahldiagnose und Strahlenschutz in Rahmen der räumlichen Gegebenheiten der Anlage auf.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2009 > Bochum