Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

DD: Fachverband Didaktik der Physik

DD 30: Postersitzung

DD 30.29: Poster

Mittwoch, 18. März 2009, 14:00–16:30, Poster Saal 2

Experimentiermöglichkeiten mit der Plasmakugel — •Stefan Uhlmann und Burkhard Priemer — Ruhr-Universität Bochum

Das Wort Plasmaphysik wird selten in der Schule gebraucht, dennoch sind viele Elemente der Plasmaphysik fester Bestandteil vieler Lehrpläne. Als Beispiele seien hier Atommodelle, atomare Anregungen, Atomspektren, Aggregatzustände, elektrisches Feld etc. genannt. Anhand einer handelsüblichen und im Vergleich zu professionellen Lehrapparaten äußerst preiswerten Plasmakugel soll auf diesem Plakat ein Überblick über mögliche einführende und vertiefende Versuche mit der Plasmakugel gegeben werden. Das Spektrum reicht von einfachen Einführungsversuchen als Folge einer Exploration mit der Plasmakugel sowie weiteren Alltagsgegenständen (z.B. Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Glimmlampen, ...) bis hin zu weiterführenden Experimenten wie beispielsweise die Bestimmung der Füllgase durch spektroskopische Verfahren sowie die Ausmessung des elektrischen Feldes der Plasmakugel. Das Plakat stellt die für die Schule relevanten Versuche und die gewonnenen Ergebnisse ausführlich dar.

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2009 > Didaktik