DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Hamburg 2009 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

PV: Plenarvorträge

PV II

PV II: Plenary Talk

Monday, March 2, 2009, 09:30–10:15, ESA-A

Energieversorgung in Europa - Herausforderungen, Optionen, Perspektiven — •Alfred Voß — Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung, Universität Stuttgart, Heßbrühlstr. 49a , D-70565 Stuttgart

Die Europäische Union ist heute mit rund 450 Millionen Verbrauchern weltweit der zweit-größte Energiemarkt. Nicht nur durch die Preissituation bei Erdöl und Erdgas, sondern auch im Hinblick auf den Klimaschutz und bezüglich der Versorgungssicherheit steht die Energieversorgung in Europa vor erheblichen Herausforderungen.

Der Europäische Rat hat im Frühjahr 2007 mit seinen Beschlüssen, die Treibhausgasemissionen der EU bis 2020 um 30% gegenüber 1990 zu vermindern, den Anteil der erneuerbaren Energien am Primärenergieverbrauch bis 2020 auf einen Anteil von 20% zu steigern und den Energieverbrauch der EU bis 2020 um 20% zu reduzieren, wesentliche strategische Elemente zur Bewältigung der energieseitigen Herausforderungen formuliert.

Sind damit die Weichen für eine nachhaltige Energieversorgung in Europa richtig gestellt und welcher der verfügbaren bzw. in Entwicklung befindlichen Energietechniken bzw. Energieoptionen kommt dabei eine besondere Rolle und Bedeutung zu? Der Vortrag versucht, hierauf Antworten zu geben.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2009 > Hamburg