DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

München 2009 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

GR: Fachverband Gravitation und Relativitätstheorie

GR 5: Klassische Allgemeine Relativitätstheorie II

GR 5.3: Talk

Tuesday, March 10, 2009, 17:25–17:45, A214

Interaktive Visualisierung in der Allgemeinen Relativitätstheorie — •Thomas Müller und Frank Grave — Visualisierungsinstitut der Universität Stuttgart

Die Visualisierung in der Relativitätstheorie ermöglicht uns Einblicke in die Natur von Raum und Zeit, die uns aus unserer Alltagserfahrung vollkommen fremd sind. Sie dient hierbei nicht nur dazu, die Relativitätstheorie einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, sondern kann auch als wichtiges pädagogisches Hilfsmittel in Schule und Studium eingesetzt werden. Während die Effekte der Speziellen Relativitätstheorie relativ einfach in eine interaktive Simulation umgesetzt werden können, sind die Effekte der Allgemeinen Relativitätstheorie bisher nur durch aufwendige mathematische Rechnungen zu veranschaulichen. Im Falle einfacher Geometrien ist jedoch eine interaktive Visualisierung mit Hilfe analytischer Lösungen der Geodätengleichungen möglich. Die notwendigen theoretischen Grundlagen werden anhand der Schwarzschild-, der Morris-Thorne-, sowie der Gödel-Raumzeit diskutiert. Im Anschluss ist eine kurze Vorführung möglich.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2009 > München