Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Fachverband Teilchenphysik

T 52: Spurkammern 1

T 52.6: Vortrag

Mittwoch, 11. März 2009, 18:05–18:20, A014

Kalibration der dE/dx-Simulation der zentralen Spurkammern des H1-Detektors — •Eva Hennekemper — Kirchhoff-Institut für Physik, Universität Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 227, 69120 Heidelberg

Im H1-Detektor können geladene Teilchen durch die Messungen des spezifischen Energieverlustes (dE/dx) und des Impulses aus den zwei Zentralen Spurkammern identifiziert werden. Der mittlere spezifische Energieverlust kann durch die Bethe-Bloch-Formel beschrieben werden. Für physikalische Analysen kann die gemessene dE/dx-Information jedoch erst verwendet werden, wenn verschiedene Detektoreffekte korrigiert wurden. Für Daten sind diese Korrekturen bereits bestimmt und implementiert worden. Die dE/dx-Simulation bei H1 beschreibt die Daten nicht in allen relevanten Details, so dass die Korrekturen für die Simulation neu bestimmt werden müssen. Im Vortrag werden die Detektoreffekte erklärt, die in den Daten korrigiert wurden, ob die entsprechenden Effekte in der Monte Carlo Simulation berücksichtigt worden sind und wie diese hier korrigiert werden. Ausserdem wird die neue Parametrisierung des Verlaufs der Bethe-Bloch-Kurve und die nun mögliche Teilchenidentifikation vorgestellt.

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2009 > München