Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

ST: Fachverband Strahlen- und Medizinphysik

ST 2: Radiation and Medical Physics Posters

ST 2.3: Poster

Montag, 14. März 2011, 17:00–18:00, P2

Messungen und Simulationen zur 3D-Dosimetrie spezieller Augenapplikatoren — •Christian Fricke1, Marion Eichmann1, Dirk Flühs2 und Bernhard Spaan11Experimentelle Physik 5, TU Dortmund — 2Klinische Strahlenphysik, Universitätsklinikum Essen

Zur Behandlung bestimmter Augentumore wie Aderhautmelanome und Retinoblastome wird vielfach die Brachytherapie mit Beta-Strahlen angewandt. Hierzu werden spezielle Ruthenium-Applikatoren verwendet, die direkt am Augapfel platziert werden.

Je nach Ort des Tumors im Auge werden dazu bestimmte Applikatortypen mit inhomogener Belegung und / oder einem Ausschnitt verwendet, was dazu dient, den Tumor bestrahlen zu können, aber Risikoorgane wie den Sehnerv oder die Iris zu schonen.

Gegenstand der Arbeit ist die Vermessung eines dreidimensionalen Dosisleistungsprofils dieser Applikatoren und der Vergleich mit Monte-Carlo-Simulationen. Zur Messung wird eine in Dortmund entwickelte Apparatur verwendet, die eine hochpräzise Vermessung des Dosisleistungsprofils ermöglicht.

Es sollen erste Messergebnisse und zugehörige Monte-Carlo-Simulationen gezeigt werden.

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2011 > Dresden