DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Karlsruhe 2011 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

T: Fachverband Teilchenphysik

T 37: Top-Produktion II

T 37.6: Vortrag

Dienstag, 29. März 2011, 18:00–18:15, 30.22: 130

Erste Messung des tt-Wirkungsquerschnitts im Muon+Jets-Kanal mit dem CMS-Experiment am LHCChristian Böser, Thorsten Chwalek, Alexis Descroix, •Jasmin Gruschke, Hauke Held, Jyothsna Komaragiri, Thomas Müller, Jochen Ott, Thomas Peiffer, Manuel Renz, Steffen Röcker, Philipp Schieferdecker, Frank-Peter Schilling, Gerhard Schmidt, Jaakob Voigt und Jeannine Wagner-Kuhr — Institut für Experimentelle Kernphysik (IEKP), KIT

Mit Beginn der Datennahme von Proton-Proton-Kollisionen bei einer Schwerpunktsenergie von 7 TeV wurde am Large Hadron Collider (LHC) eine neue Ära im Bereich der Top-Quark-Physik eingeleitet. Die hohe instantane Luminosität des LHC und der große erwartete Wirkungsquerschnitt der tt-Produktion von etwa 160 pb ermöglichen eine frühe Wiederentdeckung des Top-Quarks und eine Messung des Produktionswirkungsquerschnitts. Zwischen Mai und November 2010 konnte mithilfe des CMS-Experiments eine Datenmenge von L∼ 36 pb−1 aufgezeichnet werden. Darauf basierend stellen wir die Wiederentdeckung und eine erste Messung des tt-Produktionswirkungsquerschnitts im Muon+Jets-Kanal vor.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2011 > Karlsruhe