DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Karlsruhe 2011 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

T: Fachverband Teilchenphysik

T 37: Top-Produktion II

T 37.7: Vortrag

Dienstag, 29. März 2011, 18:15–18:30, 30.22: 130

Messung des Top-Paarproduktionswirkungsquerschnittes in Ereignissen mit einem Myon und Jets mit einer topologischen Likelihood am ATLAS Experiment — •Anna Henrichs, Joerg Meyer, Arnulf Quadt, Adam Roe, Daniel Schiepel und Elizaveta Shabalina — II. Physikalisches Institut, Georg-August-Universität Göttingen, Friedrich-Hund-Platz 1, 37077 Gẗtingen

Bereits bei einer Schwerpunktsenergie von 7 TeV und einer integrierten Luminosität von ca. 35pb−1 liefert der LHC dem ATLAS Detektor eine gro*üe Anzahl Ereignisse mit Top-Quarks. Der dominante Untergrund zur Top-Paarproduktion im Myon+Jets Kanal ist die Produktion eines W-Bosons zusammen mit mehreren Jets. Um zwischen diesen beiden, und möglichen anderen Untergrundprozessen zu unterscheiden, werden in der vorgestellten Analyse verschiedene objekt- und ereignisbasierte Variablen zu einer topologischen Likelihoodverteilung kombiniert. Der Anteil der Signal- und Untergrundereignisse, und damit der Wirkungsquerschnitt, kann im letzten Schritt der Analyse mit Hilfe eines Log-Likelihoodfits an die Datenverteilung der topologischen Likelihood ermittelt werden. Im Vortrag wird die Konzeption der Messung erläutert und es werden Ergebnisse basierend auf dem im Jahr 2010 mit dem ATLAS Experiment aufgezeichneten Daten präsentiert.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2011 > Karlsruhe