T 71: Detektorsysteme I
  Monday, March 28, 2011, 16:45–19:00, 30.36: 011
  
    
  
  
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:45 | 
          T 71.1 | 
          
            
            
              
                Erste Daten vom Luminositätsdetektor ALFA in ATLAS — •Felix Pfeiffer, Hasko Stenzel und Michael Dueren
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          17:00 | 
          T 71.2 | 
          
            
            
              
                Data-Quality-Monitoring für den ATLAS-TRT — •Adrian Vogel und Steffen Schaepe
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          17:15 | 
          T 71.3 | 
          
            
            
              
                Automatische Datenkontrolle für den ATLAS-TRT — •Steffen Schaepe und Adrian Vogel
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          17:30 | 
          T 71.4 | 
          
            
            
              
                Identifizierung von Kaonen und Pionen mit dem Atlas Übergangstrahlungsdetektor — •Julian Schutsch, Jochen Schieck und Loise Oakes
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          17:45 | 
          T 71.5 | 
          
            
            
              
                Diamantdetektoren als Strahlmonitore im Betrieb des CMS  Detektors am LHC. — •Moritz Guthoff, Wim de Boer, Richard Hall-Wilton und Steffen Müller
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          18:00 | 
          T 71.6 | 
          
            
            
              
                Die schnelle Strahlüberwachung BCM1F bei CMS während der ersten Laufphasen des LHC — •Ringo Schmidt, Elena Castro, Richard Hall-Wilton, Maria Hempel, Wolfgang Lange, Wolfgang Lohmann, Steffen Müller und Roberval Walsh
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          18:15 | 
          T 71.7 | 
          
            
            
              
                Stabilitätsüberwachung der KATRIN Quelle mit einer Si-PIN-Diode — •Bastian Beskers
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          18:30 | 
          T 71.8 | 
          
            
            
              
                Testmessungen des Fokalebenendetektors des KATRIN Experiments — •Johannes Schwarz und Markus Steidl
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          18:45 | 
          T 71.9 | 
          
            
            
              
                CO2-Kühlung für den CMS-Spurdetektor am SLHC — •Jennifer Merz, Lutz Feld, Waclaw Karpinski, Katja Klein, Jan Sammet, Jakob Wehner und Michael Wlochal
              
            
           | 
        
        
           | 
           |