DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Göttingen 2012 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

GR: Fachverband Gravitation und Relativitätstheorie

GR 9: Alternative Allgemeine Relativitätstheorie I

GR 9.3: Vortrag

Mittwoch, 29. Februar 2012, 09:10–09:30, ZHG 002

Maximalwert einer hypothetischen Photonenmasse — •Friedrich Siems — Allensbach

Mit den Mitteln der speziellen Relativitaetstheorie und unter Verwendung der Rotverschiebung des Lichts naher Galaxien wird der Maximalwert der Ruhemasse eines hypothetischen Photons errechnet, das sich mit v<c fortbewegt, wobei die massebedingte Vergroesserung seiner Wellenlaenge in Konkurrenz zur Rotverschiebung durch den Dopplereffekt tritt. Wie zu erwarten ist dieser Maximalwert proportional zur Lichtfrequenz, also zur Energie des Photons, und liegt für den sichtbaren Bereich bei etwa m=5·10(−16) [eV/c2]. Eine hypothetische Photonenmasse ist demnach um etwa 14 Groessenordnungen kleiner als die derzeit gehandelten Werte für die Neutrinomassen.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2012 > Göttingen