DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Göttingen 2012 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

T: Fachverband Teilchenphysik

T 115: Experimentelle Techniken der Astroteilchenphysik 3

T 115.7: Vortrag

Mittwoch, 29. Februar 2012, 18:15–18:30, VG 0.110

Die Hardware des HiSCORE-Detektors — •Maike Kunnas, Rayk Nachtigall, Ulrich Einhaus, Daniel Hampf, Martin Tluczykont, Michael Büker und Dieter Horns — Universität Hamburg

Das HiSCORE Projekt (Hundred Square km Cosmic ORigin Explorer) ist ein bodengestütztes Weitwinkel-Cherenkov-Detektor-Array, das Gammastrahlen oberhalb von 10 TeV und kosmische Strahlung im Bereich von 100 TeV bis in den EeV-Bereich hinein messen können wird.

Jede der Detektorstationen des Arrays besteht hierbei aus vier einzelnen Lichtkollektoren, in deren Fokus sich Photomultiplier (PMTs) befinden. Um die PMT-Signale zu verarbeiten wird ein Summtriggersystem verwendet, das aus einem Signalclipper, einem analogen Addierer und einem komparativem Trigger besteht.

Dieser Vortrag beschäftigt sich mit den Hardware-Aspekten dieses Detektors.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2012 > Göttingen