DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Göttingen 2012 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Updates | Downloads | Help

T: Fachverband Teilchenphysik

T 77: Computing 2

T 77.4: Talk

Thursday, March 1, 2012, 17:30–17:45, VG 0.111

Hotfile- und Flaschenhals-Erkennung im GoeGrid-dCache-System — •Christian Wehrberger, Georg Jahn, Erekle Magradze, Jörg Meyer und Arnulf Quadt — II. Physikalisches Institut, Georg-August-Universität Göttingen, Deutschland

Der ausfallfreie und produktive Betrieb von Grid-Ressourcen für das ATLAS-Experiment am LHC bedingt den Einsatz effizienter und verlässlicher Überwachungssyteme sowie Verbesserungstechniken. Eine dieser Ressourcen stellt dCache, ein explizit für den Einsatz in der Hochenergie-Physik entwickeltes Massenspeicher-Verwaltungssystem, dar. Daher wird im Rahmen dieses Vortrags die Leistung von dCache exemplarisch am ATLAS Tier-2-Zentrum GoeGrid betrachtet. Typische Nutzungsmuster wie Dateigrößen-Verteilungen, aber auch Charakteristika wie Geschwindigkeiten von Datentransfers und Zugriffshäufigkeiten, insbesondere häufig verwendeter Dateien (hotfiles), werden analysiert. Darüber hinaus wurde auch eine Flaschenhals-Erkennung durchgeführt, die im GoeGrid Komponenten identifiziert, welche die Leistung des dCache-Systems limitieren. Die Resultate dieser Analysen wurden zur Erstellung einer Echtzeit-Überwachungssoftware für GoeGrid eingesetzt.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2012 > Göttingen