DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Dresden 2013 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

T: Fachverband Teilchenphysik

T 108: Experimentelle Techniken der Astroteilchenphysik 1

T 108.4: Vortrag

Montag, 4. März 2013, 11:45–12:00, HSZ-101

Erste Ergebnisse mit der EDELWEISS-III Ausleseelektronik — •Bernhard Siebenborn — Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Kernphysik, Postfach 3640, 76021 Karlsruhe

Das EDELWEISS Experiment benutzt kryogene Germanium-Bolometer zur direkten Suche nach Dunkler Materie. Ein Ge-Kernrückstoß aufgrund einer elastischen Streuung eines WIMPs kann dabei durch gleichzeitige charakteristische Phonon- und Ladungs-Signale identifiziert werden. In der aktuellen EDELWEISS-III Messphase werden 40 Bolometer mit je 800g Masse und 6 Kanälen (4x Ionisation + 2x Wärme) installiert und mit einer Sampling-Rate von 100kS/s ausgelesen. Ein am KIT entwickeltes, modulares und skalierbares Datenauslesesystem ermöglicht eine Datenaufnahme aller 240 Kanäle. Externe Detektoren wie das Muon-Veto-System werden in der DAQ bei der Datenaufnahme integriert. Aufgrund der internen Clock werden alle angeschlossenen Komponenten mit synchronem Takt betrieben und Koinzidenzen zwischen Bolometern oder zwischen Bolometersignalen und dem Veto werden sofort erkannt und berücksichtigt. Ein FPGA-basierter Trigger in der Eingangskarte ermöglicht ein temporäres Auslesen der Ionisationskanäle mit 40MS/s. Diese zeitaufgelösten Ionisationssignale können zur Erkennung oberflächennaher Ereignisse im Bolometer beitragen. Eine Übersicht über die Elektronik, die zugehörige Software und erste Ergebnisse wird präsentiert.

Gefördert durch die Helmholtz-Allianz für Astroteilchenphysik HAP.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2013 > Dresden