DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Jena 2013 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Updates | Downloads | Help

DD: Fachverband Didaktik der Physik

DD 2: Neue Konzepte 1

DD 2.2: Talk

Monday, February 25, 2013, 14:20–14:40, SR 221

Authentische Probleme für authentische Aufgaben im Bereich der Verkehrserziehung — •Jeremias Weber und André Bresges — Institut für Physik und ihre Didaktik, Universität zu Köln

Das Institut für Physik und ihre Didaktik der Universität zu Köln erarbeitet verschiedene Konzepte für einen kontextbezogenen Unterricht. Dazu gehört zum Beispiel Klimawandel, Verkehrssicherheit und Katastrophenhilfe.

Im Vortrag wird anhand des Beispiels der Verkehrssicherheit beschrieben, warum ein kontextbezogener Unterricht wichtig für den Lernerfolg ist. Aus theoretischer Sicht wird ausserdem betrachtet, was ein erfolgreiches Interventionsprogramm leisten muss um dann herauszuarbeiten, in welcher Art ein kontextbezogener Physikunterricht zu diesem Erfolg beitragen kann.

Der zweite Teil des Vortrages beschreibt dann die Implementierung des Verkehrssichtsprogramm "CrashKurs NRW" sowie die resultierenden Möglichkeiten für eine Nutzung dieses Kontextes im Physikunterricht.

Im Vortrag wird dann abschliessend auf die bisherigen Ergebnisse der vorgenommenen Evaluationen eingegangen und die daraus folgenden weiteren Entwicklungen im Bereich der Unterrichtskonzepte vorgestellt.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2013 > Jena