DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Jena 2013 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

DD: Fachverband Didaktik der Physik

DD 22: Anregungen aus dem Unterricht 2

DD 22.1: Vortrag

Mittwoch, 27. Februar 2013, 15:00–15:20, SR 224

Physik mit Stromzangen — •Hans-Otto Carmesin — Gymnasium Athenaeum, 21680 Stade, Harsefelder Straße 40 — Studienseminar Stade, Bahnhodstraße 5, 21682 Stade

Mit Stromzangen können Schülerinnen und Schüler leicht elektromagnetische Felder erkunden: Mit der Gleichstromzange kann der Hall-Sensor eingeführt und das Durchflutungsgesetz alias die vierte Maxwellsche Gleichung dargestellt werden.

Mit der Wechselstromzange können Induktionerscheinungen erkundet und Modellversuche zum Fehlerstromschutzschalter sowie zum Kernspintomographen durchgeführt werden. Eine interessante Erweiterung ist der Metalldetektor.

Es werden Erfahrungen aus dem Unterricht präsentiert.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2013 > Jena