DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Jena 2013 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Updates | Downloads | Help

GP: Fachverband Geschichte der Physik

GP 6: Session 5

GP 6.1: Invited Talk

Wednesday, February 27, 2013, 09:30–10:15, HS 7

Methodentransfer zwischen Physik und Chemie im 20. Jahrhundert — •Carsten Reinhardt — Universität Bielefeld

Der Vortrag entwickelt einen historischen Blick auf einen Wissenschaftsbereich, der auf die Entwicklung und Verbreitung von Forschungsmethoden zielt. "Methodenmacher" unterscheiden sich von problemorientierten Wissenschaftlern vor allem dahingehend, dass der epistemische Status der Methoden bei jedem Transfer über Disziplinengrenzen neu ausgehandelt werden muss. Die These des Vortrags lautet, dass in der Mitte des 20. Jahrhunderts, mit der Unterstützung staatlicher Forschungsförderung und in einer engen Kooperation mit Instrumentenherstellern, Wissenschaftler begannen, Methodenentwicklung als ihre zentrale und eigentliche Aufgabe anzusehen. Durch die Beschreibung einiger Klassen von Forschungsinstrumenten, die vor allem der Isolierung und Identifizierung von Stoffen und der Interpretation von Daten dienten, analysiere ich die soziale Positionierung der Methodenmacher als Experten des Instruments in ihren Funktionen im Innovationsprozess.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2013 > Jena