DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Jena 2013 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Updates | Downloads | Help

K: Fachverband Kurzzeitphysik

K 6: Poster

K 6.2: Poster

Tuesday, February 26, 2013, 16:30–18:30, Poster EG

Ripple-Bildung mittels Femtosekundenlaserstrahlung auf Oberflächen von Metallen und Hartstoffen — •Manuel Pfeiffer, Andy Engel und Steffen Weißmantel — Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences, Technikumplatz 17, 09648 Mittweida, Germany

Es werden Ergebnisse von Untersuchungen zur Ripple-Bildung auf Metallen und Hartstoffen durch Bestrahlung mit Ultrakurzpuls-Laserstrahlung präsentiert. Für die Untersuchungen stand eine Femtosekundenlaseranlage mit einem integrierten Clark-MXR CPA 2010 (Lasersystem: Wellenlänge 775 nm, Repetitionsrate 1 kHz, maximale Pulsenergie 1 mJ @ 775 nm, Pulsdauer 150 fs) zur Verfügung. Ziel dieser Studie war es, die Ripple-Eigenschaften in Abhängigkeit von den Laser- und Prozessparamtern zu untersuchen. Hierfür wurden grundlegende Untersuchungen zur Entstehung der Ripple-Strukturen durchgeführt. Der Einfluss der Oberflächenmorphologie, der Schichtdicke aufgebrachter Hartstoffschichten sowie der Polarisation der auftreffenden Laserstrahlung auf die Ripple-Strukturen wird präsentiert.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2013 > Jena