DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Jena 2013 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Updates | Downloads | Help

P: Fachverband Plasmaphysik

P 2: Komplexe und Staubige Plasmen I

P 2.2: Talk

Monday, February 25, 2013, 14:25–14:40, HS 2

Stereoskopische Untersuchungen an Partikelketten — •Christian Schmidt und Alexander Piel — Institut für Experimentelle und Angewandte Physik, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Leibnizstraße 19, 24098 Kiel, Germany

Für eine vollständige Beschreibung der Interpartikelwechselwirkungen innerhalb von Staubwolken sind die 3D-Koordinaten aller Partikel notwendig. Diese können z.B. durch einen stereoskopischen Aufbau bestimmt werden. In diesem Beitrag werden mit Hilfe eines solchen Aufbaus kleine dreidimensionale Staubwolken und einzelne Partikelketten untersucht. Dazu wird in einer Parallelplatten-Hochfrequenz-Entladung eine sekundäre Plasmaentladung gezündet. Diese zeichnet sich durch eine sphärische Leuchterscheinung unterhalb des primären Plasmas aus und wird durch eine zusätzliche, positiv vorgespannte ''Pixel''-Elektrode erzeugt. Der Einschluss der Teilchen im anodischen Plasma und die Wechselwirkungskräfte werden anhand von extern angeregten Oszillationen untersucht und mit Modellvorstellungen verglichen.

Gefördert durch SFB TR24/A2.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2013 > Jena