DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Mainz 2022 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Updates | Downloads | Help

P: Fachverband Plasmaphysik

P 19: Poster II

P 19.29: Poster

Thursday, March 31, 2022, 16:00–17:30, P

Ortsaufgelöste rovibratorische Besetzungstemperatur von Deuterium im Plasmasimulator PSI-2 — •Nikolas Klose, Stephan Ertmer, Arkardi Kreter, Gennady Sergienko, Bernhard Unterberg und Sebastijan Brezinsek — Forschungszentrum Jülich GmbH, Institut für Energie- und Klimaforschung - Plasmaphysik, 52425 Jülich, Deutschland

Im linearen Plasmasimulator PSI-2 wurden D2-Moleküle mittels optischer Spektroskopie anhand der Fulcher-Banden (3p3Πu [] 2s3Σg+) untersucht. Die Hauptdiagonalenübergänge Δv=0 der ersten 5 Übergänge wurde analysiert und die rovibratorische Besetzungstemperatur als Funktion der Plasmaparameter (ne: 2·10−17 m−3 - 12·10−17 m−3; Te: 2 eV - 12 eV) bestimmt, welche durch den Gasdurchfluss in PSI-2 (50 sccm - 490 sccm) und Strom der Bogenentladung (80 A - 150 A) variiert wurden. Weiterhin wurden die radialen Profile der rovibratorischen Besetzungstemperatur mit Langmuirsondendaten unter ionisierenden und rekombinierenden Plasmabedingungen verglichen. Die Rotationstemperatur des ersten diagonalen Übergangs ist nah an der Raumtemperatur, aber mit höheren Vibrationsquantenzahlen fällt Trot signifikant ab.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2022 > Mainz