DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Berlin 1997 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

DD: Didaktik der Physik

DD 1: Sitzung 1

DD 1.1: Vortrag

Montag, 10. März 1997, 14:00–14:20, PN 202

Historische Experimente in der schulischen Physikausbildung — •P. Heering — Arbeitsgruppe Hochschuldidaktik und Wissenschaftsgeschichte, Fachbereich Physik, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Experimentieren gilt als eine der zentralen Tätigkeiten der physikalischen Erkenntnisproduktion - dies gilt auch für den schulischen Physikunterricht. Dennoch finden sich kaum Unterrichtsversuche - didaktische Experimente -, in denen versucht wird, den SchülerInnen die Möglichkeit zu geben, ihre eigene experimentelle Tätigkeit an der Auseinandersetzung mit historischen Experimenten zu reflektieren. Im Rahmen des Vortrags wird zunächst eine derartige Unterrichtseinheit zum Thema ’Elektrostatik’ vorgestellt werden, die im Rahmen des Physikunterrichts einer elften Klasse eingesetzt worden ist. Schwerpunkt dieser Einheit war die eigene experimentelle Tätigkeit der SchülerInnen mit Nachbauten historischer Apparaturen. Anschließend werden die Ergebnisse dieses Unterrichtsversuchs skizziert. Daneben werden die Unterschiede zwischen einer historischen und einer ’traditionellen’ Einheit und den jeweils resultierenden Ergebnissen diskutiert werden.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Berlin