Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

DD: Didaktik der Physik

DD 17: Postersitzung

DD 17.2: Poster

Dienstag, 11. März 1997, 11:00–12:30, PN-Posterhalle

Überzählige Regenbögen: Airyringe am einzelnen Wassertropfen — •M. Vollmer und R. Tammer — Physikalische Ingenieurwissenschaften, Fachhochschule Brandenburg

Überzählige Regenbögen, d. h. ringförmige Unterstrukturen im Haupt- oder Nebenregenbogen, sind experimentell einfach zu realisieren. Der qualitativ einfachsten Erklärung als Interferenz von sowohl parallel einfallenden als auch parallel austretenden Lichtwellen steht eine ebenso einfache experimentelle Demonstration des Prinzips Interferenz gegenüber. Mit in jeder Schule zugänglichen Hilfsmitteln lassen sich neben der generellen Demonstration von Regenbögen mit Weißlicht die monochromatischen Airy’schen Interferenzringe demonstrieren, mit einem etwas stärkeren HeNe-Laser sogar bis weit über die 50. Ordnung. Quantitative Messungen ergeben die Regenbogenwinkel (der Wellentheorie) auch für höhere Regenbögen. Die qualitativen Versuche eignen sich sowohl für Lehrerdemonstrationen als auch für Schülerprojekte. Quantitative Messungen bieten sich für Projekte in einem Leistungskurs Physik an.

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Berlin