DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Berlin 1997 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

DD: Didaktik der Physik

DD 17: Postersitzung

DD 17.23: Poster

Dienstag, 11. März 1997, 11:00–12:30, PN-Posterhalle

Fachverbindliche Berufschancen in Taiwan and VRChina — •V. Wei-Keh Wu, Curie Yukimi Z.-J. Kure-Wu, and Fumi Kure — VBRLaboratory, Kurt-Schumacher-Stra"se 12, D-33615 Bielefeld, FRG. Telefax:0049-(0)521-160395

Die deutsche Tradition zum fachverbindliche Berufseinstieg nach dem Studium ist seit einigen Jahren verschwunden. Das Studium an der Hochschule dient allm"ahlich nur als eine allgemeine Ausbildung f"ur fast alle Berufskreise. In Taiwan ist der fachverbindliche Berufseinstieg aus dem Hochschulabschlu"s leider noch kein Begriff gewesen. Die Berufschancen dort in jedem Fach, insbesondere im akademischen Bereich sind wegen der Auslagerung der Arbeitspl"atze der Industrien und wirtschaftlichen Rezession f"ur die Hochschulabsolventen auch sehr schlecht geworden. Die generelle nicht-fach-spezifische Anforderung ist nicht viel der Sinn des Studiums. Durch Zuwanderung vieler ausl"andischer Firmen,Industrien in die VRChina sind die Arbeitsstellen und die Lohnh"ohe bei den ausl"andischen Firmen besonders beliebt. Trotzdem sind die Arbeitsangebote f"ur die Hochschulabsolventen wegen der Menschenmasse unzufriedenstellend. Die Situation der Stellen in den akademischen Bereichen bzw. Grundlagenforschungen ist noch ziemlich locker. Die Vorgehensarten unad Weisen setzen sich zwangsweise "ofter mit dem ideenvollen Einsatz im voraus, gegen"uber dem Mangel der Ausstattung. Daf"ur ist aber die Ausbildung zur Selbst"andigkeit gut. Die rasche wirtschaftliche Entwicklung hat die Vorstellung der Arbeit mit den Mentalit"aten, hart, geduldig, flei"sig, ziel-

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Berlin