DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Berlin 1997 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

DD: Didaktik der Physik

DD XI: HV XI

DD XI.1: Hauptvortrag

Mittwoch, 12. März 1997, 17:15–18:00, PN 201

Das Leben der Sterne — •R. Kippenhahn — MPI für Astrophysik, Garching

Sterne sind endliche Gebilde, haben nur einen endlichen Energievorrat und können deshalb nicht beliebig lange strahlen. Da die Alterungsprozesse in Sternen sehr langsam vor sich gehen, kann man nur indirekt durch Beobachtung etwas über die Vorgänge erfahren, die in einem Stern ablaufen, wenn sich sein Kernenergievorrat erschöpft. Es ist aber heute möglich, vor allem durch Simulation von Sternen auf dem Computer, sie über weite Phasen ihrer Entwicklung zu verfolgen. Wir wissen noch verhältnismäßig wenig über die Einzelheiten der Sternentstehung. Die Beobachtungen von Supernova-Explosionen, von Pulsaren und Röntgensternen geben uns dagegen direkten Aufschluß über die Endstadien der Sternentwicklung, so daß man, wenn auch nicht lückenlos, sich doch einen ungefähren Überblick über den Lebenslauf eines Sterns machen kann.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Berlin