Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

Q: Quantenoptik

Q 14: Festkörperlaser III

Q 14.3: Vortrag

Dienstag, 4. März 1997, 14:45–15:00, N 2

Nd-Laser Oszillatoren mit phasenkonjugierendem SBS-Spiegel für hohe mittlere Ausgangsleistungen — •Martin Ostermeyer, Dieter Lorenz und Ralf Menzel — Institut für Experimentalphysik und Physikdidaktik, Universität Potsdam, Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam

Mit phasenkonjugierenden Spiegeln (PCM) auf Basis der stimulierten Brillouin Streuung (SBS) kann die Strahlqualität von Festkörperlasern erhöht werden. Das Konzept des blitzlampengepumpten Lasersoszillators mit einem SBS-PCM ist für den Leistungsbereich bis 30 Watt realisiert worden. Es wird nun auf Laser mit höherer Pump- und Ausgangsleistung übertragen. Für einen effizienten Betrieb ist insbesondere ein großes Modenvolumen für den transversalen Grundmode wichtig. Ein Nd:YAG-Kristall mit 9.5 mm Durchmesser wurde hierbei mit einem Modendurchmesser von 7 mm betrieben. Um die thermischen Belastungen im Stab herabzusetzen und die Effizienz zu erhöhen, wird das System in einer zweiten Version diodengepumpt aufgebaut. Die mit beiden Lasern erreichten Ergebnisse werden vorgestellt. (Gefördert durch das BMBF und den VDI)

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Mainz