DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Mainz 1997 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

Q: Quantenoptik

Q 16: Laserspektroskopie I

Q 16.4: Vortrag

Dienstag, 4. März 1997, 15:00–15:15, N 6

Messung der elektrischen Tensorpolarisierbarkeiten von 85Rb und 87Rb — •M. Niering1, A. Görlitz1, T.W. Hänsch1 und A. Weis1,21Max-Planck-Institut für Quantenoptik, Hans-Kopfermann-Str. 1, 85748 Garching — 2Institut für Angewandte Physik, Universität Bonn, Wegelerstr. 8, 53115 Bonn

Faraday-Ramsey Spektroskopie ist eine sehr empfindliche Technik, um Kohärenzen von Zeeman-Niveaus im Grundzustand eines Atomstrahls zu untersuchen. Dabei werden die relativen Phasen von Zeeman-Niveaus in zwei räumlich getrennten Zonen präpariert und geprobt. Mit dieser Methode haben wir die Tensorpolarisierbarkeiten von Rubidium im Grundzustand gemessen. Diese verschwinden in zweiter Ordnung Störungstheorie für S1/2 Zustände und treten erst wieder in dritter Ordnung auf, wenn die Hyperfeinwechselwirkung berücksichtigt wird. Dadurch ist die Tensorpolarisierbarkeit um 5 Größenordnungen gegenüber der skalaren Polarisierbarkeit unterdrückt.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Mainz