DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Mainz 1997 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

Q: Quantenoptik

Q 21: Poster Ic: Quanteneffekte

Q 21.1: Poster

Tuesday, March 4, 1997, 16:00–18:00, Phil. Fak.

Helles, stark gequetschtes Licht aus einem semimonolithischen parametrischen Verstärker — •M. Lang, K. Schneider, A.-C. Etile und S. Schiller — Fakultät für Physik, Universität Konstanz, http://quantum-optics.physik.uni-konstanz.de

Wir berichten über die Entwicklung einer Quelle stark gequetschten Lichts bei gleichzeitig hoher Langzeitstabilität, welche für Anwendungen in der Metrologie eingesetzt werden kann. Hierfür wurde ein optischer parametrischer Verstärker (OPA) aufgebaut, bei dem die Relativphase zwischen injiziertem Eingangsstrahl (ω) und Pumpstrahl (2ω) auf parametrische Abschwächung stabilisiert wurde. Der OPA besteht aus einem kompakten semimonolithischen Resonator. Ein Rückgriff auf den gequetschten Strahl ist für die Phasen- und Resonanz-Stabilisierung nicht notwendig. Nichtideale Modenanpassung des Eingangsstrahls beeinträchtigt den Quetschgrad nicht. Um zu deutlich höheren Quetschgraden als bisher zu gelangen, wurde eine 1W-Pumpquelle eingesetzt. Ein Quetschgrad von 6.1dB wurde erreicht und über Stunden im stabilisierten Betrieb aufrecht erhalten. Dies stellt den höchsten bisher mit nichtlinearen optischen Methoden erzeugten Quetschgrad für helles gequetschtes Licht dar.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Mainz