Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

Q: Quantenoptik

Q 21: Poster Ic: Quanteneffekte

Q 21.5: Poster

Dienstag, 4. März 1997, 16:00–18:00, Phil. Fak.

Ein Test der Bellschen Ungleichung
mit unabhängigen Beobachtern
— •G. Weihs, U. Achleitner, T. Jennewein, H. Weinfurter und A. Zeilinger — Institut für Experimentalphysik , Universität Innsbruck, Technikerstr. 25, A-6020 Innsbruck

Mehr als 60 Jahre nach der Arbeit von Einstein, Podolsky und Rosen und 35 Jahre nach der Formulierung von John Bells Ungleichung ist die Nichtlokalität immer noch ein fundamentales Problem in der Quantenmechanik. Wir stellen ein Experiment vor, das die Nichtlokalität erstmals mit unabhängigen Beobachtern testen wird. Das Experiment wird Polarisationskorrelationen von Photonenpaaren aus parametrischer Fluoreszenz an voneinander weit entfernten Orten messen, wobei die Orientierung der Analysatoren von unabhängigen physikalischen Zufallsgeneratoren zwischen zwei Einstellungen geschalten wird. Alle Prozesse, welche die Richtung der Analysatoren bestimmen, und die Registrierung der Photonen werden so schnell ablaufen, daß in dieser Zeit kein sich maximal mit Lichtgeschwindigkeit ausbreitendes Signal Information über die entsprechenden Vorgänge zur jeweils anderen Seite übertragen kann, d. h. diese Ereignisse sind raumartig separiert. Die notwendigen großen Entfernungen werden mit Hilfe von Glasfaserstrecken erzielt.

Gefördert durch den FWF, Projekt S6502. G.W. erhaelt ein Doktorandenstipendium der ÖAW.

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Mainz