DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Mainz 1997 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

Q: Quantenoptik

Q 22: Poster IIa: Laser und ihre Anwendungen

Q 22.2: Poster

Dienstag, 4. März 1997, 18:00–20:00, Phil. Fak.

Ladungsaustausch als Pumpmechanismus f"ur Laser im weichen R"ontgenbereich — •A. Weichert1, S. Meyer1, B.N. Chichkov1, H.-J. Kunze2, and B. Wellegehausen11Institut f"ur Quantenoptik, Universit"at Hannover, Welfengarten 1, D−30167 Hannover — 2Institut f"ur Experimentalphysik V, Ruhr-Universit"at Bochum, D−44780 Bochum

Der Ladungsaustausch bei niederenergetischen Kollisionen von Ionen mit Atomen oder Ionen ist ein vielversprechender Pumpmechanismus f"ur R"ontgenlaser. Auf der Basis eines einfachen "’overbarrier"’ Modells kann der Wirkungsquerschnitt f"ur den Ladungsaustausch abgesch"atzt werden. Experimente mit einem ns-Pumplaser sind bereits durchgef"uhrt worden und zeigen eine selektive Besetzung des n=3 Niveaus von wasserstoff"ahnlichem Kohlenstoff [1]. Theoretische Betrachtungen zeigen, da"s die Verwendung von fs-Laserpulsen Vorteile bei der Erzeugung einer Besetzungsinversion bringen sollte. Es werden Ergebnisse von Modellbetrachtungen und geplante Experimente vorgestellt.

[1] F. Ruhl, L. Aschke, H.-J. Kunze, Proceeding: 5th International Conference on X-Ray Lasers; Lund (1996)

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Mainz