DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Mainz 1997 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

Q: Quantenoptik

Q 3: Quanteneffekte I

Q 3.5: Vortrag

Montag, 3. März 1997, 15:15–15:30, N 3

Stochastische Dynamik reduzierter Wellenfunktionen und kontinuierliche Messungen — •Heinz-Peter Breuer und Francesco Petruccione — Fakultät für Physik, Albert-Ludwigs-Universität, Hermann-Herder Straße 3, 79104 Freiburg im Breisgau

Es wird gezeigt, daß die Dynamik eines offenen Quantensystems in Wechselwirkung mit einer Umgebung bei der Temperatur Null mit Hilfe stochastischer Prozesses im reduzierten Hilbertraum [1] konsistent beschrieben werden kann. Die physikalische Bedeutung der reduzierten Wahrscheinlichkeitsverteilungen auf dem projektiven Hilbertraum wird aus einer vollständigen, orthogonalen Messung der Umgebung hergeleitet [2]. Die Elimination der Variablen der Umgebung führt zu einem stückweise deterministischen Markov–Prozeß im Hilbertraum. Eine Hilbertraum–Pfadintegraldarstellung des Prozesses wird konstruiert. Die allgemeine Theorie wird anhand einiger Beispiele illustriert.

[1] H.-P. Breuer, F. Petruccione, Phys. Rev. E 51, 4041 (1995)

[2] H.-P. Breuer, F. Petruccione, Fortschritte der Physik, im Druck

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Mainz