DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Mainz 1997 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

Q: Quantenoptik

Q 33: Quanteneffekte IV

Q 33.4: Vortrag

Mittwoch, 5. März 1997, 16:45–17:00, N 3

Messung der Vakuum-Rabi-Aufspaltung durch Phasen-Schalten — •J. Steinbach, B.M. Garraway, D.M. Segal, and P.L. Knight — Optics Section, Blackett Laboratory, Imperial College, London SW7 2BZ, England

Wir schlagen eine einfache und zugleich empfindliche Methode zur Messung der Vakuum-Rabi-Aufspaltung in einem gekoppelten Atom-Resonator–System vor. In unserem Schema regen wir das System zunächst schwach mit einem externen Laserfeld an und ändern bzw. schalten dann plötzlich dessen Phase. Als Merkmal der Vakuum-Rabi-Aufspaltung zeigt die transiente Antwort des Systems Oszillationen. Selbst in der realistischen Situation, in der die Kopplungsstärke und die Dämpfungsraten von vergleichbarer Größenordnung sind, sollten in einem Experiment mit einem einzelnen an das Resonatorfeld gekoppelten Atom diese Oszillationen beobachtbar sein. Dies steht im Gegensatz zum sogenannten Cavity-Ring-Down–Schema, in dem die Amplitude des treibenden Feldes plötzlich geändert wird. Die im vorgestellten Schema ausgeprägtere transiente Antwort läßt sich mit einem einfachen Modell zweier gekoppelter Oszillatoren verstehen.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Mainz