DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Mainz 1997 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

Q: Quantenoptik

Q 34: Halbleiterlaser

Q 34.5: Vortrag

Mittwoch, 5. März 1997, 17:00–17:15, N 6

Frequenzstabilisierte All-Solid-State Strahlungsquelle bei 423 nm — •H. Klausing, A. Wicht, O.S. Brozek, V. Quetschke und K. Danzmann — Universität Hannover
Institut für Atom- und Molekülphysik

Zur Spektroskopie am Kalziumresonanzübergang 1S01P1 bei λ = 423 nm) wurde ein All-Solid-State-Lasersystem aufgebaut. Es besteht aus injection-gelockten Diodenlasern mit externer, resonanter Frequenzverdopplung.

Die aus den Diodenlasern gebildete Master-Slave-Konfiguration (λ = 846 nm) wurde im Hinblick auf ihre Injection-Locking-Eigenschaften untersucht. Sie liefert eine Ausgangsleistung von 100 mW (singlemode) mit einer modensprungfreien Durchstimmbarkeit von 8 GHz.

Durch Einkopplung einer infraroten Leistung von 80 mW in einen externen Ringresonator wird bei einer erzielten Konversionseffizienz von 35% bei 20 mW eingekoppelter Leistung eine Konversionseffizienz von 50% erwartet.

Die Frequenzstabilisierung des Master-Lasers erfolgt durch Erzeugung der 2.Harmonischen in einer Single-Path-Verdopplung mit anschließender Polarisationsspektroskopie an einer Heat-Pipe-Absorbtionszelle. Das Rauschspektrum des so gewonnenen Regelsignals wird untersucht.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Mainz