DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Mainz 1997 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

Q: Quantenoptik

Q 38: Fallen und Kühlung IV

Q 38.1: Fachvortrag

Donnerstag, 6. März 1997, 14:00–14:30, N 2

Bose-Einstein-Kondensate - eine neue Form von Quantenmaterie — •M.-O. Mewes, M. R. Andrews, C. G. Townsend, H.-J. Miesner, D. S. Durfee, D. M. Kurn und W. Ketterle — MIT, 77 Mass. Ave, Cambridge, MA 02139, USA

Die kürzliche Beobachtung der Bose-Einstein-Kondensation (BEK) ultrakalter Atome eröffnet einzigartige Möglichkeiten, ein makroskopisches Quantensystem zu untersuchen. Wir berichten über Experimente zu fundamentalen Eigenschaften der Kondensate, u.a. über kollektive Anregungen und Methoden zum zerstörungsfreien optischen Nachweis der Kondensate. Diese Experimente wurden im letzten Jahr mit Natrium-Atomen in einer sogenannten magnetischen „Kleeblattfalle“  am MIT durchgeführt. Unter dem Aspekt des „Atom-Lasers“ diskutieren wir jüngste Experimente zur Realisierung eines „Auskoppelspiegels“ für Bose-Einstein-kondensierte Atome und weisen mit einem Interferenzexperiment die Kohärenz der Kondensate nach.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Mainz