DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Mainz 1997 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

Q: Quantenoptik

Q 4: Fallen und Kühlung I

Q 4.3: Vortrag

Montag, 3. März 1997, 14:30–14:45, N 6

Periodische Ramsey Pulse zur Kühlung unter die Rückstoßgrenze — •Tilman Esslinger, Frank Sander und Theodor W. Hänsch — Universität München, Schellingstr. 4, D-80799 München und Max-Planck-Institut für Quantenoptik, D-85748 Garching

Wir demonstrieren die Kühlung von Atomen durch eine periodisch gepulste Lichtstehwelle. Dabei wird eine kammartige Impulsverteilung mit Impulsbreiten unterhalb der Rückstoßgrenze erzeugt. Die freie kinetische Entwicklung der Atome zwischen aufeinander folgenden Pulsen führt zu einer impulsabhänigen Anregungsrate. Durch eine ausreichend lange Sequenz von Pulsen werden die Atome in scharf definierte Impulsfamilien gekühlt. Diese kalten Atome befinden sich in nicht-stationären Quantenzuständen, die sich periodisch entwickeln. Jedesmal wenn das Lichtfeld angeschaltet wird hat sich der Zustand gerade in eine Dunkelzustand entwickelt und kann von dem Lichtfeld nicht angeregt werden.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Mainz