Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

EP: Extraterrestrische Physik

EP 1: Heliosphäre 1

EP 1.10: Vortrag

Montag, 17. März 1997, 10:45–11:00, 332

SOHO/CELIAS-CTOF: Ein Flug durch den Schweif der Venus — •Heiner Gr"unwaldt1, Marcia Neugebauer2, Peter Bochsler3, Martin Hilchenbach1, Fred Ipavich4, and Dieter Hovestadt51Max-Planck-Institut f"ur Aeronomie, D-37189 Katlenburg-Lindau — 2Jet Propulsion Laboratory, Pasadena, CA 91103, USA — 3Universit"at Bern, Sidlerstra"se 5, CH-3000 Bern, Schweiz — 4University of Maryland, College Park, MD 20742, USA — 5Max-Planck-Institut f"ur Extraterrestrische Physik, D-85740 Garching

Seit den Messungen des Pioneer Venus Orbiters in den 80er Jahren wissen wir, da"s aus der Nachtseite der Venus-Ionosph"are durch das Einwirken des Sonnenwindes intensive Strahlen von O+ Ionen in Richtung des Schweifes geschwemmt werden. Bis zu einer Entfernung von 12 Venus-Radien konnten diese "tail rays" damals beobachtet werden. Mit dem Instrument CELIAS-CTOF auf SOHO wurden jetzt diese tail rays w"ahrend der Venus Konjunktion im Juni 1996 erstmals nahe der Erdbahn gesehen. Die Strukturen sind trotz der gro"sen Distanz zur Quelle erhalten. Au"ser den erwarteten O+ Ionen scheint es auch eine betr"achtliche Menge an C+ zu geben, deren Erzeugungskette noch nicht verstanden ist. Die Beobachtung erinnert eindrucksvoll an den Schweif eines Kometen in gro"ser Entfernung von seinem Ursprung.

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > München