DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

München 1997 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

EP: Extraterrestrische Physik

EP 12: Kosmische Strahlung 2

EP 12.1: Vortrag

Mittwoch, 19. März 1997, 16:30–16:45, 302

Das Cherenkov-Teleskop-System des HEGRA Experimentes — •Andreas Daum — MPI für Kernphysik, Saupfercheckweg 1, D-69117 Heidelberg

Die physikalische Zielsetzung des HEGRA Experimentes beinhaltet die Suche und Vermessung von galaktischen und extragalaktischen Gamma Quellen im TeV Energiebereich. Als erfolgreiche experimentelle Technik haben sich IACT’s (Imaging Atmospheric Cherenkov Telescopes) etabliert. Die HEGRA Kollaboration verfolgt mit einem System von 5 IACTs einen neuen experimentellen Ansatz. Die stereoskopische Vermessung von Luftschauern ermöglicht den Nachweis auch ausgedehnter Gammaquellen und die Messung des Energiespektrums auf einer Event zu Event Basis. Neuentwicklungen im Hard- und Softwarebereich waren zur Realisierung des Systems notwendig. Der Vortrag stellt die Komponenten des Systems vor und beschreibt seine Inbetriebnahme. Erste Studien über die Leistungsfähigkeit des Systems werden Anhand von Messungen des Krebsnebels dargestellt. Der aktuelle Status der Datenanalyse wird presentiert.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > München