DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

München 1997 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

ST: Strahlenphysik und Strahlenschutz

ST 2: Radioökologie

ST 2.2: Vortrag

Donnerstag, 20. März 1997, 14:30–14:45, HS 129

Modellierung des Transports radioaktiver Spurenstoffe in B"oden mittels Transferfunktionen — •G. Kirchner — Fachbereich Physik/Elektrotechnik, Universit"at Bremen, 28334 Bremen

Der Transport radioaktiver Spurenstoffe in der unges"attigten Bodenzone wird beeinflußt durch die r"aumlich stochastische Variabilit"at des Wasserflusses (Makroporen), der hydraulischen Bodeneigenschaften (hydraulische Leitf"ahigkeit, Porenvolumen etc) und der Sorption. Es wird ein auf einem Vorschlag von Raats [1] basierender stochastischer Ansatz vorgestellt, bei dem die r"aumliche Variabilit"at der Transportprozesse durch sogenannte Transferfunktionen erfaßt wird. Zwei Wahrscheinlichkeitsdichteverteilungen der Transportzeiten (inverse Gaußverteilung und Lognormalverteilung) werden mit den zugrundeliegenden physikalischen Annahmen "uber den Transportprozeß detailliert diskutiert. Eine Lognormalverteilung erlaubt eine signifikant bessere Anpassung des Transferfunktionsmodells an gemessene Tiefenverteilungen von 137Cs in verschiedenen B"oden. Es wird gezeigt, daß bei identischer Kalibrierung die Prognosen dieses Modells von denen der klassischen Konvektions-Dispersionsgleichung verschieden sind.

[1] P. A. C. Raats, Agric. Water Manage. 1, 201 (1978)

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > München