Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

AM: Magnetismus

AM 18: Postersitzung Fürstenberghaus

AM 18.40: Poster

Mittwoch, 19. März 1997, 14:30–17:30, F"u

Inverse Mott-Übergänge von CuIr2S4 und BaCo0.9Ni0.1S2−y — •H. Kang1, K. Bärner1, U Sondermann2 und I.V. Medvedeva31IV Phys. Institut der Uni Göttingen. — 2Institut für Mineralogie, Marburg. — 3Institut für Metallphysik, Ekaterinenburg, Rußland.

In dieser Arbeit werden die elektrischen und magnetischen Eigenschaften der Metall-Halbleiter Übergänge von CuIr2S4 und BaCo0.9Ni0.1S2−y untersucht. CuIr2S4 zeigt einen Übergang 1. Ordnung bei TM=220K, wobei der metallis cher Zustand bei hoher Temperatur existiert. Beim Übergang wird eine sprunghafte Änderung der elektrischer Leitfähigkeit um 3 Grössenordnungen beobachtet. Die Suszeptibilitätsmessung zeigt einen Übergang von Para- zu Diamagnetismus. BaCo0.9Ni0 .1S2−y zeigt dagegen metallisches Verhalten unterhalb 190K und ist bei Raumtemperatur ein antiferromagnetischer Halbleiter. Röntgenuntersuchungen zeigen, daß  CuIr2S4 eine Spinellstruktur und BaCo0.9Ni0.1S2−y eine tetragonale St ruktur hat. Die spezifische Leitfähigkeit ρ und die Wärmeleitung κ werden im Temperaturbereich 50KT ≤ 300K vorgestellt. κ zeigt einen Sprung von Faktor 6 bei TM für BaCo0.9Ni0.1S1.95 und ≤ 20%  für CuIr2S4. Die Druckabhängigkeit der Übergangstemperatur wird angegeben.

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Münster