DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Münster 1997 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

AP: Agrophysik

AP 2: Mini-Symposium: ’Pflanzenphysiologie’

AP 2.1: Hauptvortrag

Montag, 17. März 1997, 14:00–14:45, Phy

Einblicke in die Struktur, Funktion und Biochemie intakter Pflanzen mit Hilfe der NMR–Mikroskopie — •A. Haase — Physikalisches Institut, Universit"at W"urzburg, Am Hubland, 97074 W"urzburg

Die Bildgebung mit magnetischer Kernresonanz (NMR) ist ein modernes Verfahren der medizinischen Diagnostik. In Hochfeldmagneten kann die Ortsaufl"osung der NMR–Bildgebung wenige Mikrometer betragen. Damit k"onnen mit hohem Bildkontrast auch intakte Pflanzen untersucht werden. Neben der r"aumlichen Struktur kann die NMR–Bildgebung Funktionen biologischer Systeme und Stoffwechselprozesse in vivo beobachten. Die physikalischen Grundlagen dieser Me"smethoden und ihre Anwendung an intakten Pflanzen im NMR–Magneten werden in dem Vortrag beschrieben.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Münster