Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

CP: Chemische Physik

CP 10: Spektroskopie Kristalle

CP 10.5: Vortrag

Donnerstag, 20. März 1997, 17:30–17:45, Gl

NMR-Oberflächenscanner: Messungen an Elastomeren — •G. Zimmer, A. Guthausen, G. Eidmann, P. Blümler und B. Blümich — Institut für Makromolekulare Chemie, RWTH Aachen, 52056 Aachen

Konventionelle NMR-Methoden erfordern sehr homogene Magnetfelder mit entsprechendem technischen Aufwand. Ein einfach zu realisierendes NMR-Gerät, bei dem inhomogene statische (B0) und Anregungsfelder (B1) zum Einsatz kommen, jedoch auch spektrale Information weniger leicht zugänglich ist, ist die NMR-MOUSE (Mobile Universal Surface Explorer). Sie besteht aus einem einfachen PC-Spektrometer mit einer Sonde aus Permanentmagneten und einer Oberflächenspule. Hiermit werden inhomogene B0- und B1-Felder erzeugt, die in die Probe eindringen. Das Gerät und verschiedene, für inhomogene Felder geeignete Pulssequenzen werden vorgestellt. Es können NMR-Relaxationszeiten und Diffusionskoeffizienten gemessen werden, die z. B. Aussagen über die Eigenschaften von Gummimaterialien geben.

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Münster