DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Münster 1997 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

CP: Chemische Physik

CP 11: Poster zur Sitzung CP1

CP 11.10: Poster

Montag, 17. März 1997, 18:30–21:15, FBH

Isotherme Titrationskalorimetrie an Lipid-Tensid-Mischungen — •H. HEERKLOTZ1, H. BINDER1, G. LANTZSCH1, G. KLOSE1 und A. BLUME21Inst. f. Exp. Physik I, Univ. Leipzig — 2FB Chemie, Univ. Kaiserslautern

Die isotherme Titrationskalorimetrie wird als hervorragende Methode zur Charakterisierung des Phasen- und Verteilungsverhaltens sowie der Thermodynamik verdünnter wäßriger Lipid-Tensid-Systeme vorgestellt. So erhält man z.B. den Membran- Wasser-Verteilungskoeffizienten, die CMC und die Phasengrenzen des Lamellar-Mizellar-Überganges (Xsat und Xsol) sowie die Transferdiffe- renzen der Enthalpie, freien Energie und Entropie der Komponenten zwischen den verschiedenen Phasen. Systematische Arbeiten bei Variation der Temperatur und des Tensids (homologe Reihe C12EOn , n=3...8) ergeben ein molekulares Bild, das die endothermen Inkorporationswärmen der Tensidmonomere in ebene und gekrümmte Aggregate mit einer graduellen Dehydratation der Kopfgruppen aufgrund von Packungseffekten erklärt. Diese Enthalpiedifferenzen sind jedoch weitgehend entropisch kompensiert, so daß die freie Energie vom klassischen hydrophoben Effekt dominiert wird. Interessante Anwendungsgebiete für die neuen Techniken ergeben sich auch auf dem Gebiet der Wechselwirkung biologisch bzw. medizinisch relevanter Amphiphile mit Membranen.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Münster