DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Münster 1997 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

CP: Chemische Physik

CP 11: Poster zur Sitzung CP1

CP 11.26: Poster

Montag, 17. März 1997, 18:30–21:15, FBH

Neuartiger Chemo-Sensor auf der Basis integriert optischer Absorptionsmessung — •Bernhard Menges, Michael Weisser und Silvia Mittler-Neher — Max-Planck-Institut fuer Polymerforschung, Ackermann Weg 10, 55128 Mainz

Wellenleiter-Moden weisen evaneszente Felder auf, mit deren Hilfe man Materialien im Nah-Feld des Wellenleiters auf ihre optischen Eigenschaften hin untersuchen kann. Typischerweise bestimmt man den Brechungsindex und die Dicke der Schicht, die sich auf dem Wellenleiter befindet. In der Sensorik wird eine Veraenderung in dieser Schicht beobachtet: meist eine Schichtdicken- Erhoehung durch das spezifische Binden von Reagenzien. Wir betrachten hier einen Wellenleiter, der eine duenne Absorber- Schicht traegt, so dass eine propagierende Welle zwar durch das im Absorber gefuehrte evaneszente Feld gedaempft, aber nicht ausgedaempft wird. Durch eine zusaetzliche Schicht veraendert sich das evaneszente Feld in dieser Absorber-Schicht was zu einer veraenderten Transmission des Wellenleiters fuehrt. Dieses Konzept wurde zunaechst mit Loesungsmitteln verschiedenster Brechungsindices ausgetestet.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Münster