DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Münster 1997 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

CP: Chemische Physik

CP 12: Poster zur Sitzung CP2

CP 12.9: Poster

Montag, 17. März 1997, 18:30–21:15, FBH

Elektronische Struktur von Kupfer(II)chlorid — •M. Lorenz, N. Caspary und V. E. Bondybey — Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Technische Universität München, Lichtenbergstr. 4, D-85748 Garching

Dreiatomiges CuCl2 wurde in festem Neon (Argon) bei 6 K (11 K) matrixisoliert und mittels optischer Spektroskopie untersucht, wobei ein Fourier-Transform-Spektrometer zum Einsatz kam. Mit Hilfe von optischer Absorption, Laser-Anregung sowie Laser-induzierter-Fluoreszenz Spektroskopie konnten mehrere elektronische Übergänge beobachtet und analysiert werden. Übergangsmetallverbindungen sind deswegen interessant, weil aufgrund der teilweise gefüllten d-Schale viele niedrigliegende elektronische Zustände erwarten werden, welche hier für CuCl2 erstmals beobachtet werden konnten. Die erhaltenen Ergebnisse stimmen gut mit ab-initio Rechnungen [1] überein, und in den wenigen Fällen, wo Gasphasenkonstanten verfügbar sind [2], besteht exzellente Übereinstimmung mit den Neonmatrix Ergebnissen.

[1] Bauschlicher and Roos, J. Chem. Phys. 91, 4785 (1989)

[2] Ross et al., J. Mol. Spectr. 177, 134 (1996)

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Münster