DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Münster 1997 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

CP: Chemische Physik

CP 20: Poster zur Sitzung CP 9(Fortführung am Do, 9:30-10:30)

CP 20.15: Poster

Mittwoch, 19. März 1997, 18:30–19:45, FBH

Pulsspektrometer für die NMR an adsorbiertem 129Xe auf Einkristalloberflächen — •D. Stahl, D. Fick, T. Hof, D. Meister, U. Ruth, J. Schmidt, D. Schneider und H.J. Jänsch — FB Physik und Wissenschaftliches Zentrum für Materialwissenschaften, Philipps–Universität, 35032 Marburg

Für die Kernspinresonanz an adsorbiertem 129Xe auf Einkristalloberflächen entsteht in unserer Gruppe ein Pulsspektrometer in Kombination mit einer UHV-Kammer zur Oberflächenanalyse.
Da einige der zusätzlich geplanten Methoden zur Oberflächenanalyse durch Streufelder gestört würden, muß der Magnet einfach an- und abzuschalten sein. Aus diesem Grund und weil er bereits vorhanden ist, wird ein Elektromagnet der Firma Varian vom Typ V7505-15 INCH verwendet, mit dem 129Xe bei einem Feld von 2,12 T und einer Frequenz von 25 MHz gemessen werden kann. Im Spektrometer NMR 8-32 der Firma U-Soft werden sowohl die Pulse erzeugt als auch das Signal empfangen. Zur Trennung von Sende- und Empfangskanal dient ein neu konstruiertes λ/4-Netzwerk. Der Probenkopf ist an die Vakuumkammer angepaßt, so daß sich die Probe im UHV befindet. Es wurden Rechnungen und Experimente zu Fragen der Spulengeometrie bei Oberflächenproben, sowie Messungen mit gelöstem Xe zur Entwicklung eines Niederdruck-129Xe-Standards mit großem Signal durchgeführt.
Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft unter Ja 712/1-1.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Münster