DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Münster 1997 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

CP: Chemische Physik

CP 8: Simulationen an GrenzflächenOrganisation: P. Reineker

CP 8.10: Vortrag

Donnerstag, 20. März 1997, 17:45–18:00, Ger

Phänomenologisches Molecular Modeling molekularer Adsorption und Ordnung an Festkörpergrenzflächen — •R. Hentschke, E. M. Aydt, B. Fodi und E. Stöckelmann — Max-Planck-Institut für Polymerforschung, Postfach 3148, 55021 Mainz

Grenzflächen zwischen Fluiden und Festkörperoberflächen sind von großem wissenschaftlichen und technischem Interesse. Dies gilt insbesondere für die Adsorption und Organisation molekularer Filme. Trotzdem mangelt es oft noch am Verständnis in Bezug auf die Bildung und dem Ordnungsverhalten solcher Filme sowie ihrer Wechselwirkung mit experimentellen Sonden. Atomistische Computersimulationen dieser Systeme nehmen daher mit wachsender Rechnerleistung und zunehmender Komplexität der Grenzflächen an Bedeutung zu. Die Arbeiten, die hier vorgestellt werden, behandeln die Anwendung von Molecular Modeling mit phänomenologischen Kraftfeldern auf Physisorption an Festkörpergrenzflächen. Wir diskutieren Molekulardynamik-Simulationen der Physisorption von molekular-dünnen Kohlenwasserstoff- und wässrigen Filmen auf Graphit, in einem Zeolithen und auf ionischen Oberflächen. Die Simulationstechniken umfassen dabei herkömmliche Molekulardynamik, eine Molekulardynamik-Monte Carlo Hybridmethode und die kürzlich entwickelte Gibbs-Ensemble-Molekulardynamik. Die damit erhaltenen und vorgestellten Resultate reichen von der strukturellen und dynamischen Charakterisierung der Grenzflächen bis zur Simulation verschiedener Adsorptionsisothermen.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Münster